Pixel Sundays: Space Engineers vom kleinen Indie-Hit zur Weltraum-Sandbox-Ikone

Autor Avatar
Von Spiele News
26. Januar 2025 keine kommentare

Heute sprechen wir anlässlich des morgigen Releases von Space Engineers 2 über das Space Engineers Franchise. Dabei gehen wir auf die Ursprünge ein und wie sich das Spiel im Laufe der Zeit entwickelt hat.

Zusammenfassung

In unserem Pixel Sundays Artikel dieser Woche geht es um das Space Engineers Franchise. Wenn du Fan von Weltall Spielen bist und gerne dein eigenes Raumschiff baust, ist Space Engineers auf jeden Fall was für dich. Hier erfährst du alles über das Franchise, wie es entstanden ist, wie das Gameplay ist und auch wie es in Zukunft mit der Fortsetzung Space Engineers 2 weitergeht. 

Die Ursprünge des Space Engineers Franchise

Angefangen hat alles bei dem Indie Studio Keen Software House mit Sitz in Prag, der Tschechischen Republik. Dieses Studio wurde 2010 von Marek Rosa gegründet. Das Studio hat sich als Ziel gesetzt, Spiele zu entwickeln, die auf realen Wissenschaft, Fakten und Physik basieren. Dadurch wollten sie das Interesse an Raumfahrt, Physik und anderen MINT-Fächern fördern.

Space Engineers

Am 23. Oktober 2013 veröffentlichte Keen Software House dann ihr erstes Spiel Space Engineers im Steam Early Access. Bei dem Spiel handelt es sich um ein Sandbox-Spiel, in dem du Raumschiffe, Raumstationen und planetare Außenposten bauen kannst und dann warten musst. Der Fokus bei dem Spiel lag von Anfang an auf der Realistischen Physik und Simulation. Das war durch die Verwendung der firmeneigenen VRAGE-Engine möglich.

Trotz des Fokus auf Physik und Simulation ist es dir möglich, kreative und funktionale Konstruktionen zu entwerfen, die den Grenzen der Physik folgen. Das unterscheidet Space Engineers von anderen Spielen und trug auch maßgeblich zu seinem Erfolg bei.

Gameplay-Mechaniken – Kreative Freiheit im Weltraum

Bei Space Engineers hast du ganz viele verschiedene Gameplay-Mechaniken. Dadurch hast du nahezu unbegrenzte kreative Freiheit im Weltraum. Doch gehen wir alle Gameplay Mechaniken mal im Einzelnen durch: 

Raumschiff- und Stationsbau

Das Spiel hat ein Voxelsystem. Das sagt natürlich den meisten nichts, doch dabei geht es darum, dass du die Möglichkeit hast, jedes Bauteil individuell zu gestalten und komplexe Strukturen zu erschaffen.

Space Engineers

Mechanik und Funktionalität: Du kannst in dem Spiel verschiedene funktionale Blöcke wie Antriebe, Energiequellen und Lebenserhaltungssysteme konstruieren. Mit diesen betreibst du dann dein Raumschiff und sie sind natürlich essentiell für deine Raumstationen.

Überlebensmodus und Ressourcenmanagement

Im Spiel gibt es einen Sandbox, aber auch einen Überlebensmodus. Im Sandbox Modus kannst du ganz frei ohne Limitierungen bauen und einfach ein Raumschiff gestalten, so wie du es willst, und zwar ganz ohne Limitierungen. Aber es gibt auch einen Überlebensmodus. Im Überlebensmodus musst du Ressourcen sammeln. Dafür musst du dann auf die Planeten und Asteroiden gehen und dort die Ressourcen abbauen. Diese kannst du dann dafür verwenden, um dein Raumschiff instand zu halten oder ganz neue zu bauen.

Space Engineers

Dann gibt es natürlich auch einige Überlebenssysteme wie die Verwaltung von Sauerstoff-, Energie-, und Nahrungsvorräten. Du musst in diesem Modus also deine Reisen gut planen, um lebenswichtige Systeme aufrechtzuerhalten.

Multiplayer und Teamarbeit

Du kannst das Spiel natürlich nicht nur alleine spielen, sondern auch im Koop mit deinen Freunden. Dadurch wird es dann noch leichter und spaßiger, große Bauprojekte umzusetzen. Ihr teilt euch dann die Ressourcen und könnt euch eine Flotte an Raumschiffen bauen.

Space Engineers

Doch natürlich muss man sich nicht immer nett gegenüberstehen. Es gibt auch die Möglichkeit, Fraktionen zu bilden und Raumschlachten gegen seine Freunde zu führen. Dadurch kommt dann nochmal eine sowohl strategische als auch spaßige Komponente dazu.

Physikbasierte Simulationen

Wie schon oft gesagt, gibt es in dem Spiel sehr realistische Physiken. Das Spiel simuliert Gravitation, Energiefluss und Kollisionen ganz realistisch. Das alles musst du dann beim Bau beachten und natürlich muss das alles auch stabil sein.

Space Engineers

Dadurch kommen natürlich auch einige Herausforderungen auf dich zu. Die physikalischen Gesetze des Spiels stellen dich jedes mal vor neue Herausforderungen. Oft kannst du das Design nicht so umsetzen, wie du willst, da ansonsten einfach ein Teil abfallen könnte oder Ähnliches. Deswegen musst du immer noch neue und bessere Möglichkeiten suchen.

Die Evolution von Space Engineers – Updates und Erweiterungen

Eines der bemerkenswerten Sachen von Space Engineers ist, dass sich das Spiel über die Jahre hinweg immer weiter entwickelt hat. Es kamen viele und vor allem auch regelmäßige Updates, vielfältige Erweiterungen und es gab schon immer eine aktive Modding Community, die das Spiel noch mehr erweitert hat.

Space Engineers

Das Spiel erschien ja 2013 noch im Early Access. Dadurch kamen dann natürlich immer wieder Updates, welche das Spielerlebnis erweitert und verbessert haben. Zum Beispiel das “Automatons”-Update. Dieses hat dann fortschrittliche Automatisierungsfunktionen und Drohnentechnologie eingeführt. Dann kam noch das „Singal“-Update, welches die Kommunikation zwischen automatisierten System durch komplexe Netzwerke über mehrere Schiffe und Stationen hinweg ermöglichte.

Neben den ganzen kostenlosen Updates, die Keen Software House über die Jahre veröffentlicht hat, kamen noch einige kostenpflichtige DLCs. Diese brachten sowohl kosmetische als auch funktionale Erweiterungen. Das “Heavy Industry”-Paket brachte bspw. neue industrielle Blöcke und Maschinen hinzu, während das “Warfare”-Paket das Kampfsystem mit neuen Waffen und Verteidigungsanlagen erweiterte.

Space Engineers

Ein weiteres Merkmal von Space Engineers ist der Modding-Support. Die Entwickler haben der Community viele Werkzeuge und Ressourcen zur Verfügung gestellt, um eigene Mods zu erstellen und zu teilen. Im Steam Workshop findest du mehr als 100.000 Mods, welche du dir kostenlos herunterladen kannst. Diese Mods bringen neue Blöcke, Skins, oder komplette Gameplay-Überarbeitungen. Es ist wirklich alles dabei.

Die Bedeutung der Community für das Space Engineers Franchise

Wie bei jedem großen Spiel ist die Community das Herzstück. In Space Engineers ist der Erfolg teilweise auch den Moddern und ihren Mods geschuldet. Mods gibt es wie vorhin schon gesagt mehr als 100.000 und das muss ein Spiel erstmal hinbekommen. Dies ist auch nur dadurch möglich, dass Keen Software House es so leicht gemacht hat, Mods zu entwickeln und mit anderen zu teilen.

Space Engineers

Aber die Community engagiert sich natürlich auch außerhalb von Mods. Es gibt immer wieder beeindruckende Gemeinschaftsprojekte, die oft durch Kooperation und gemeinsame Anstrengungen entstehen. Beispiele dafür sind Mega-Bauten und komplexe Raumstationen. Es gibt auch immer mal wieder Wettbewerbe, wo man als Gruppe oder alleine in einer bestimmten Zeit etwas bauen muss. Und wir alle wissen, unter Druck entstehen Diamanten, dementsprechend kommen bei solchen Events oft unfassbar komplexe Bauwerke zustande.

Doch natürlich sind auch alle die wichtig, die Videos auf YouTube oder Live-Streams auf Twitch abhalten. Diese Influencer stellen oft große Projekte auf die Beine, manchmal auch mit der Community und für viele sind sie auch der Einstieg in das Spiel.

Space Engineers

Die Entwickler arbeiten auch immer sehr nahe mit der Community zusammen. Die Spieler können also mitentscheiden über neue Features und Ähnliches. Durch diese Zusammenarbeit zwischen Entwicklern und der Community wurde das Spiel über die Jahre immer besser und natürlich waren auch die Fans zufrieden.

Der Einfluss von Space Engineers auf das Sandbox-Genre

Space Engineers hat das Sandbox-Genre nachhaltig geprägt und neue Maßstäbe in Bezug auf Technologie, Physik und Spielerinteraktion gesetzt. Durch die Implementierung realistischer Physik und detaillierter Konstruktionsmechaniken hat Space Engineers ganz neue Maßstäbe für physikbasierte Sandbox-Spiele etabliert. Dadurch dass Gravitation, Energiefluss und die strukturelle Integrität im Spiel implementiert sind, ist es wirklich nötig, ingenieurtechnische Prinzipien anzuwenden, vor allem wenn die Bauten groß werden. Sowas war zuvor in einem Spiel eigentlich undenkbar. Vielleicht in 2D Spielen, wo man Brücken gebaut hat, aber nicht in 3D Spielen in so einem Ausmaß.

Space Engineers

Dadurch, dass Space Engineers so ein Erfolg war, haben natürlich auch andere versucht, Spiele in die Richtung zu entwickeln. Titel wie Empyrion – Galactic Survival und StarMade greifen ähnliche Themen auf und erweitern das Genre um ihre eigene Note. Diese müssen sich natürlich an die Standards, die Space Engineers gesetzt hat, anpassen, doch dadurch profitieren auch sie.

Die Zukunft von Space Engineers

Was in Zukunft passiert, sollte eigentlich klar sein und zwar Space Engineers 2. Dies ist der Nachfolger des Spiels und die Alpha-Version erscheint am 27. Januar 2025 im Early Access auf Steam. Natürlich wird es hier noch einige Bugs zum Release geben und manchmal wird die Physik auch noch nicht so richtig physiken, doch mit der Zeit wird das alles verbessert werden. Bedenk bitte, es handelt sich noch um eine Alpha.

Mit der Zeit werden dann immer wieder Updates kommen welche neue Inhalte und Funktionen einführen, um das Spielerlebnis zu erweitern und zu verbessern. Die Roadmap sieht mehrere Schritte vor, in denen was hinzugefügt werden soll. Am 27. Startet erstmal nur der Creative Mode für das Spiel. Dort kannst du dann schonmal anfangen, ganz frei alles zu testen und dein erstes Raumschiff bauen. Dafür gibt es eine ganz neue VRAGE3-Engine, 25-cm Gittersystem, Bauen mit Blueprints, Gitter-Rückgängig/Wiederholen und mehr.

Space Engineers

Im nächsten großen Patch soll dann schon wieder der Steam Workshop verknüpft werden, das heißt, Modder bekommen schnell die Möglichkeit, auch Mods für Space Engineers 2 zu entwickeln.

Weitere Updates, welche dann eher gegen Ende der Roadmap kommen sind ein Multiplayer, NPCs und eine Story-Kampagne. Es ist halt Early Access also ist natürlich am Anfang noch nicht alles da. Vor allem, dass der Multiplayer erst recht spät kommt, ist für viele leider ärgerlich. Dennoch, wenn du Fan der Spiele bist, solltest du schon in der Alpha spielen und Feedback geben. Denn nur so kann das Spiel so werden, wie es die Fans wollen. 

Fazit

Space Engineers ist mehr als nur ein Spiel. Es ist ein Platz für eine Community voller schlauer Köpfe, die es geschafft haben, extrem komplexe Bauwerke zu bauen und dabei noch auf die Physik geachtet haben. Das Franchise hat eine Reise von einem Indie-Spiel hin zu einem Genre-definierenden Klassiker geschafft und wird auch noch in Zukunft weiter glänzen.

Space Engineers

Am 27. Januar beginnt jetzt das neue Kapitel des Franchises mit dem Release von Space Engineers 2. Die verbesserte Engine und alle neuen Mechaniken werden das Gameplay nochmal verbessern und den Spaß am Bauen nochmal verstärken. Auch die Zukunft sieht vielversprechend aus, denn es sind viele Updates geplant. Doch auch weiterhin setzten die Entwickler auf ihr Rezept: Enge Zusammenarbeit mit der Community.

Wenn du ein Fan von Sandbox- und Weltraumspielen bist, solltest du unbedingt Space Engineers 2 oder den ersten Teil spielen. Baue dein eigenes Raumschiff und erforsche die Weiten des Weltraums. Space Engineers ist und bleibt ein Leuchtfeuer für kreative Freiheit und der zweite Teil wird die kreative Freiheit sicher nochmal erhöhen.

Lese diesen Beitrag in :

Teilen:

Laden Sie die Allkeyshop Browser-Erweiterung kostenlos herunter

Für alle aktuellen Videospiel-News, Trailer und besten Angebote, legen Sie uns unbedingt als Lesezeichen fest. Auf unserer Webseite finden Sie alle besten und günstigsten Online-Angebote für CD-Keys, Game Codes, Geschenkkarten und Antivirensoftware von verifizierten CD-Key-Verkäufern.
Verpassen Sie keine News von Allkeyshop - abonnieren Sie auf Google Nachrichten .

Mehr relevante Artikel